Ruhestand

Besser vorbereitet dank der richtigen Planung

Spätestens mit 50 sollten Sie beginnen, sich auf Ihren Ruhestand vorzubereiten – zumindest in finanzieller Hinsicht. Dafür müssen Sie wichtige Entscheidungen treffen: Zum Beispiel, welchen Lebensstandard Sie sich im Alter wünschen, ob Sie vorzeitig aus dem Erwerbsleben scheiden können, wie Sie Ihr Einkommen sichern und wie Sie Ihr Geld am besten anlegen. Sprechen Sie mit uns. Denn niemand hat so viel Erfahrung mit Ruhestandsfragen wie die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums. Jedes Jahr unterstützen wir im Rahmen einer Honorarberatung tausende Personen bei der finanziellen Planung und beraten sie unabhängig bei Fragen zu Rente, Wertpapieren, Immobilien, Steuern und Nachlass. 

Porträt von Herrn Henrik Arning, Niederlassungsleiter in Düsseldorf.

Mit uns legen Sie Ihr Vermögen so an, dass Ihr Einkommen im Ruhestand langfristig gesichert ist.

Henrik Arning
Ruhestandsexperte
Die wichtigsten Fragen zur Vorbereitung auf Ihren Ruhestand
Frührente

Rentenabschlag: Womit muss ich rechnen?

Der Rentenabschlag ist die lebenslange Kürzung der Rente, die anfällt, wenn die Altersrente vor der Regelaltersgrenze in Anspruch genommen wird.

Gesetzliche Rente

Was langjährig Versicherte wissen müssen

Langjährig Versicherte haben 35 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Sie können mit Abschlägen früher in Rente gehen. 

Altersvorsorge

Rentenlücke berechnen: so geht's

Spätestens mit 50 sollte man seine Rentenlücke berechnen. Fehlt nämlich Vermögen, um die Rentenlücke zu schließen, bleibt noch genug Zeit, Vermögen dafür aufzubauen. 

Ruhestand

1966 geboren: Wann in Rente?

Wer 1966 geboren wurde, kann ab 2029 in Rente gehen. Mit 63 ist die Frührente möglich, aber nur mit 35 Versichertenjahren und Rentenabschlägen von bis zu 14,4 Prozent.

Auszeichnungen

Auszeichnung Vermögensverwaltung des Jahres 2024

Bester Vermögensverwalter

Das VZ wurde dreimal in Folge zum besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet

Trusted Wealth Manager 2025 – Auszeichnung für VZ VermögensZentrum

Auszeichnung der Fuchsbriefe

Das VZ VermögensZentrum erhält das Siegel Trusted Wealth Manager 2025

Vertrauenssiegel F.A.Z-Institut

Zum fünften Mal in Folge erhält das VZ die Auszeichung – 2025 erneut als Branchensieger

Nachhaltigkeitssiegel 2025: VZ Fondsmandat mit ganzheitlichem ESG-Score ausgezeichnet

Geprüfte Nachhaltigkeit

Das Fondsmandat des VZ VermögensZentrums wurde für seinen hohen ESG-Score ausgezeichnet

Kurz erklärt
Ruhestand

Mit 750.000 Euro in den Ruhestand

Video von Max Mammitzsch (1:17 Minuten)

Private Altersvorsorge

Rentenlücke schließen: 3 Tipps

Video von Nicole Negru  (1:23 Minuten)

Ruhestand

Reicht 1 Mio. für einen sorgenfreien Ruhestand

Video von Fabian Frey (1:16 Minuten)

Ruhestand

Rentenerhöhung 2025

Video von Julian Mayer (1:23 Minuten)

Ruhestandsplanung

Reichen 500.000 Euro für den Ruhestand?

Video von Fabian Frey (1:35 Minuten)

Ruhestand

Rente mit 65: Wer kann ohne Abzüge in Rente?

Video von Henrik Arning (1:46 Minuten)

Video
Porträt von Herrn Julian Mayer, Berater in München.
Ruhestand

Maximale Rente: Wie hoch ist die gesetzliche Höchstrente?

Video von Julian Mayer (1:15 Minuten)

Kostenfreie Checkliste bestellen

Alle Schritte, die Sie bei der Planung Ihrer Ruhestandsfinanzierung berücksichtigen müssen.

Persönliche Angaben
Anrede
* Pflichtfeld