Daniel Schneider
Funktion Vorsorgexperte
Ruhestand
Viele Paare mit großem Altersunterschied möchten gemeinsam in den Ruhestand. Finanziell ist das eine große Herausforderung. So kann man es trotzdem schaffen.
Daniel Schneider
Funktion Vorsorgexperte
03. Juli 2025
Andreas Schuster ist 59 und geht in acht Jahren in Rente. Seine Frau Maria ist zehn Jahre jünger. Auch sie möchte dann aufhören zu arbeiten, um den Ruhestand mit ihrem Mann zusammen zu genießen. Doch dieser Traum ist teuer: Weil Maria dann erst 57 ist, entgehen ihr durch den vorzeitigen Ausstieg zehn ganze Jahreseinkommen.
Merkblatt
Gleichzeitig muss sie bei ihrer Rente erhebliche Abstriche hinnehmen. So einen Schritt muss man sich leisten können.
Vor dieser Herausforderung stehen viele Paare mit großem Altersunterschied. Die gute Nachricht: Wer früh anfängt zu planen, die richtige Strategie wählt und anschließend konsequent umsetzt, kann es schaffen. Die folgenden Punkte gilt es dabei zu beachten:
Ein Budget hilft Ihnen, die Einkünfte und Ausgaben im Ruhestand zu ermitteln. So erkennen Sie die Rentenlücke, die Sie aus Ihrem Vermögen schließen müssen. Vorsicht: Manche Ausgaben sinken im Ruhestand kaum oder sie steigen sogar – etwa die für Freizeit oder Gesundheit. Das unterschätzen viele.
Berechnen Sie, wie viel Vermögen beim Beginn des Ruhestands voraussichtlich zur Verfügung steht. Wenn das Geld nicht reicht, um die Einkommenslücke zu schließen, müssen Sie anfangen, Rücklagen zu schaffen. Wie viel Kapital notwendig ist, wenn beide aufhören zu arbeiten, ist von folgender Entscheidung abhängig, die Sie treffen müssen: Ist es in Ordnung, Ihr Kapital im Ruhestand aufzubrauchen? Oder möchten Sie, dass es erhalten bleibt, um Ihren Nachkommen möglichst viel davon zu hinterlassen?
Rechner
Das fehlende Kapital sparen Sie bis zum geplanten Ende der Berufstätigkeit an. Fangen Sie sofort an, Kapital aufzubauen, am besten mit einem Sparplan. Je weniger Zeit Ihnen bleibt, desto höher müssen Ihre monatlichen Sparraten sein. Wählen Sie eine Anlagestrategie, die zu Ihren Zielen passt.
Tipp: Reicht die Zeit nicht, um genügend Kapital anzusparen, sollten Sie Alternativen prüfen – etwa die Altersteilzeit. Dieses Modell ermöglicht dem jüngeren Partner, der noch länger arbeiten muss, einen gleitenden Übergang in den Ruhestand.
Mit dem kostenfreien, individuellen Altersvorsorge-Check beim VZ VermögensZentrum erfahren Sie, wie hoch Ihre Rentenlücke voraussichtlich sein wird, wie viel Kapital Sie benötigen, um die Lücke zu schließen und wie hoch Ihre Sparquote sein muss, um das Vermögen effizient anzusparen.
Kostenfreien Altersvorsorge-Check machen
Die Expertinnen und Experten halten regelmäßig Vorträge zum Thema Ruhestandsplanung. Im Vortrag "In Rente gehen und Lebensstandard halten?" erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen nutzen, um den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern oder frühzeitig aufzuhören (Termine und Anmeldung, auch als Webinar).
Sie möchten gleichzeitig mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner aufhören zu arbeiten? Dann bestellen Sie das Merkblatt "Gemeinsam in Rente gehen als Paar: Das müssen Sie beachten".
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an kontakt [at] vzde.com (kontakt[at]vzde[dot]com) oder lassen Sie sich im VZ VermögensZentrum in Ihrer Nähe beraten. Das erste Gespräch ist kostenfrei und unverbindlich.
Merkblatt
Merkblatt
Die Checkliste für die Altersvorsorge gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte und zeigt, welche Aufgaben man in welchem Alter angehen sollte.