Wie kann ich als Grenzgänger Steuern sparen?

Die staatlich geförderte Altersvorsorge in Deutschland bietet Grenzgängerinnen und Grenzgängern enormes Steuersparpotenzial:

  • Bei einer Direktversicherung können sie Beiträge bis zu 7.728 Euro steuerlich absetzen (alle Werte 2025).
  • Bei der Rürup- oder Basisrente können sie sogar 29.344 Euro pro Jahr einzahlen (Ehepaare das Doppelte) und vollumfänglich als Altersvorsorgeaufwand absetzen (Stand 2025). In der Sparphase fällt keine Kapitalertragssteuer an, der Wertzuwachs ist steuerfrei. Die Renten müssen versteuert werden. Der vermeintliche Tipp, Pensionskassenguthaben steuerfrei nach Deutschland zu holen, indem es direkt in eine Rürup-Rente eingezahlt wird, verschiebt nur den Zeitpunkt der Besteuerung nach hinten. 
  • Keine Steuervorteile haben Grenzgänger in der Schweiz bei der Säule 3a oder bei freiwilligen Beiträgen in die Pensionskasse ("PK-Einkauf"), da diese nur für Erwerbstätige mit Wohnsitz in der Schweiz gelten. Die Säule 3b ist eine freie Vorsorge ohne Steuervergünstigungen.

Welche Möglichkeiten Sie haben, als Grenzgänger Steuern zu sparen und worauf Sie sonst noch achten sollten, lesen Sie in unserem kostenfreien Merkblatt "Altersvorsorge für Grenzgänger"

Merkblatt

Grenzgänger Schweiz: Das müssen Sie zu Ihrer Altersvorsorge wissen

Sie wohnen in Deutschland und arbeiten in der Schweiz? Informieren Sie sich frühzeitig, worauf Sie bei der Altersvorsorge achten müssen.

Termin

Kostenfreies erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten des VZ VermögensZentrums. Das erste Gespräch ist kostenfrei.