Unabhängige Vermögensverwaltung mit Auszeichnung. Wir freuen uns auf Sie!
Vermögensverwaltung in Lörrach
Möchten Sie mehr aus Ihrem Vermögen machen – haben aber selbst zu wenig Zeit, Fachwissen oder Erfahrung, um sich dauerhaft darum zu kümmern? Dann ist ein Vermögensverwaltungsmandat das Richtige.
Bester Vermögensverwalter Deutschlands ist in Lörrach
Anders als viele andere Anbieter ist das VZ VermögensZentrum bei der Vermögensverwaltung unabhängig: Die beste Vermögensverwaltung Deutschlands 2022, 2023 und 2024 gemäß €uro-Fachmagazin verkauft keine eigenen Produkte und gibt Provisionen vollständig an Kundinnen und Kunden weiter. Die Vergütung der Vermögensverwaltung erfolgt volumenbasiert und erfolgsabhängig.

Kostenfreie Anlagetipps – immer mittwochs im Newsletter.
Was macht ein Vermögensverwalter?
Vermögensverwalter legen das Vermögen ihrer Kundinnen und Kunden an und verwalten es in ihrem Auftrag. Sie treffen aktiv Anlageentscheidungen und setzen diese auch um, indem sie Aktien, ETFs und andere Finanzprodukte kaufen und verkaufen. Die individuelle Vermögensverwaltung basiert auf einem maßgeschneiderten Anlagekonzept. Dieses berücksichtigt die Wünsche und Ziele des Kunden sowie seine persönliche Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit. Die Vermögensverwaltung bietet den Mehrwert, dass sie entlastet werden, sich um nichts kümmern müssen und ihr Vermögen in den Händen erfahrener Profis wissen.
Wo finde ich einen Vermögensverwalter?
Privatpersonen erhalten eine Vermögensverwaltung bei Banken, Vermögensverwaltern mit eigenen Anlageprodukten und unabhängigen Finanzdienstleistern. Zugang erhalten nicht nur äußerst Wohlhabende. Den Mindestanlagebetrag legt jede Vermögensverwaltung selbst fest.
Was kostet eine Vermögensverwaltung?
Der Vermögensverwalter übernimmt für Anlegerinnen und Anleger die Verwaltung ihres Wertpapierdepots. Für diese Dienstleistung wird eine Vermögensverwaltungsgebühr bezahlt. Hinzu kommen Ausgabeaufschläge, Transaktions- und Depotgebühren, Produktkosten und Börsenabgaben. Ein Vergleich lohnt sich, denn die Gebühren unterscheiden sich zum Teil enorm. Die Gesamtgebühren können zum Beispiel deutlich niedriger ausfallen, wenn statt teurer Produkte wie Strategiefonds günstige Anlagen wie ETFs eingesetzt werden oder wenn der Vermögensverwalter auf Ausgabeaufschläge verzichtet. Davon profitiert die Rendite des Depots.
Tipp: Attraktiv ist eine feste Pauschale ("All-in-Fee"), die sich nach dem Anlagevolumen richtet und sämtliche Kosten beinhaltet.
Was unterscheidet einen unabhängigen Vermögensverwalter von einer Bank?
Viele Banken sind nicht nur reine Vermögensverwalter. Sie stellen auch eigene Finanzprodukte her wie zum Beispiel Investmentfonds oder komplexere Anlagemöglichkeiten wie strukturierte Produkte. Das führt zu Interessenkonflikten. Denn die von Banken verwalteten Wertpapierdepots können oft zu einem erheblichen Teil aus bankeigenen Produkten bestehen.
An solch eigenen Produkten verdienen die Banken mehr als an Fremdprodukten. Oft gibt es jedoch bessere Investmentfonds als die bankeigenen. Bei strukturierten Produkten ist der Anlegerschutz zudem weniger umfassend als bei Anlagefonds, die Kosten strukturierter Produkte sind undurchsichtig und die Risiken für die Anleger schwerer abschätzbar.
Unabhängige Vermögensverwalter sind keiner Bank und somit keiner Anlagepolitik verpflichtet, die die eigenen Interessen höher gewichtet als die der Kunden. Sie setzen in den Portfolios ihrer Kunden ausschließlich die Produkte ein, die in einem objektiven Auswahlverfahren herausragen.
Auszeichnungen

Bester Vermögensverwalter
Das VZ wurde dreimal in Folge zum besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet

Auszeichnung der Fuchsbriefe
Das VZ VermögensZentrum erhält das Siegel Trusted Wealth Manager 2024

Top 3 im Private Banking Test
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung bescheinigt dem VZ exzellente Beratungsqualität

Vertrauenssiegel F.A.Z-Institut
Zum vierten Mal in Folge erhält das VZ VermögensZentrum die Auszeichnung – 2024 als Branchensieger

Geprüfte Nachhaltigkeit
Das Fondsmandat des VZ VermögensZentrums wurde für seinen hohen ESG-Score ausgezeichnet
Video: Beste Vermögensverwaltung Deutschlands
VZ VermögensZentrum
Tumringer Straße 191
79539 Lörrach
Telefon: 07621 951 40 50
E-Mail: vzloerrach [at] vzde.com (vzloerrach[at]vzde[dot]com)
Kundenhotline Finanzportal: +49 89 904 20 20 20
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 9.00 bis 17.30 Uhr
Freitag 9.00 bis 16.30 Uhr
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel: 5 Fußminuten vom Hauptbahnhof
Mit dem Auto: Parkhäuser am Hauptbahnhof oder am Alten Markt (kostenpflichtig) in 5 Fußminuten Entfernung
Anfahrtsplan (Google Maps)
Anfahrtsplan (als PDF)
Unsere Niederlassung in Lörrach hat einen barrierefreien Zugang.

Kostenfreies Merkblatt "Tipps für die Wahl eines Vermögensverwalters" bestellen
Haben Sie zu wenig Erfahrung, Know-how und Zeit für Ihre Geldanlagen? Mit dieser Checkliste finden Sie den passenden Vermögensverwalter.