Vermögensverwaltung

Dreimal in Folge beste Vermögensverwaltung Deutschlands: das VZ VermögensZentrum

Renommierte Vermögensverwalter und Banken prüft das Fachmagazin €uro regelmäßig auf Herz und Nieren. Das VZ VermögensZentrum wurde in den Jahren 2022 bis 2024 dreimal in Folge als bester Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet. Das VZ VermögensZentrum hat Niederlassungen in München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Lörrach und Nürnberg

Vermögensverwalter getestet

Merkblatt

Tipps für die Wahl eines Vermögensverwalters

Haben Sie zu wenig Erfahrung, Know-how und Zeit für Ihre Geldanlagen? Mit dieser Checkliste finden Sie den passenden Vermögensverwalter.

Gemeinsam mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) testet das €uro-Magazin einmal pro Jahr rund 15 Banken und Vermögensverwalter in Deutschland. Das IVA bittet die Finanzdienstleister um einen Anlagevorschlag für einen Musterkunden. Es stellt sie damit vor die Aufgabe, sie mit einem passenden Anlagevorschlag zu überzeugen, der auf die Kundenvorgaben abgestimmt ist.

Auszeichnung "Vermögensverwalter des Jahres"

Die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums konnten das IVA 2024 mit ihrer exzellenten Gesamtleistung überzeugen und erhielten deshalb die Auszeichnung "Bester Vermögensverwalter des Jahres 2024"

Bereits 2023 und 2022 hatten die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums vom €uro-Magazin die Auszeichnung "Vermögensverwalter des Jahres" erhalten. 

Lese-Tipp: Interview mit Michael Huber, CEO VZ Deutschland, zum "Vermögensverwalter des Jahres 2024".

Was die Vermögensverwalter des VZ auszeichnet:

Die Anlagestrategie ist der wichtigste Erfolgsfaktor

Laut verschiedenen Studien ist die Anlagestrategie der wichtigste Faktor und zu rund 70 bis 80 Prozent für den Anlageerfolg verantwortlich. Die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums nehmen sich deshalb viel Zeit, um mit ihren Kundinnen und Kunden gemeinsam die passende Anlagestrategie herzuleiten und festzulegen. Wichtige Eckwerte sind die subjektive Risikobereitschaft und die persönliche Risikotragfähigkeit. Das sind die Risiken, die Anleger eingehen dürfen, ohne ihre finanzielle Sicherheit zu gefährden. Gemäß dem persönlichen Risiko- und Rendite-Profil bestimmen die VZ-Experten das passende Anlageprofil mit verschiedenen strategischen Anteilen an Aktien und Anleihen.

Video: "Beste Vermögensverwalter Deutschlands"

Unabhängige Umsetzung der Anlagevorschläge

Das VZ VermögensZentrum hat keine eigenen Anlageprodukte und ist auch kein Produktvermittler. Im Gegensatz zu anderen Banken oder Investmentgesellschaften, die ihren Kunden die eigenen Anlageprodukte empfehlen, entscheiden die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums unabhängig. Sie wählen aus allen am Markt erhältlichen ETFs und Fonds die Titel aus, die Kunden den größten Nutzen versprechen. Der mehrstufige Selektionsprozess umfasst quantitative, qualitative und Nachhaltigkeitskriterien. Alle ETFs und Investmentfonds werden analysiert und dauerhaft überwacht.

Auszeichnungen

Bester Vermögensverwalter

Das VZ wurde dreimal in Folge zum besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet

Vertrauenssiegel F.A.Z-Institut

Zum vierten Mal in Folge erhält das VZ VermögensZentrum die Auszeichnung – 2024 als Branchensieger

Geprüfte Nachhaltigkeit

Das Fondsmandat des VZ VermögensZentrums wurde für seinen hohen ESG-Score ausgezeichnet

Tiefere Gebühren als andere Vermögensverwalter

Das VZ VermögensZentrum bietet attraktive Konditionen ohne versteckte Gebühren: Die fairen Pauschalkostenmodelle schließen alle Verwaltungs-, Transaktions- und Depotgebühren ein. Kundinnen und Kunden bezahlen keine Ausgabeaufschläge, da das VZ VermögensZentrum provisionsfreien Zugang zu allen in Deutschland zugelassenen Anlagen hat. Je nach Höhe des Anlagevolumens kostet die Vermögensverwaltung 0,7 bis 1,4 Prozent pro Jahr des verwalteten Vermögens (zuzüglich Mehrwertsteuer). Stiftungen profitieren von vergünstigten Konditionen.

Video: "Vermögensverwalter des VZ"

Transparente und verständliche Berichterstattung

Über die Entwicklung des Depots informiert das VZ VermögensZentrum Kundinnen und Kunden transparent und leicht verständlich: Im Depotbericht, der quartalsweise verschickt wird, wird die Rendite netto inkl. aller Kosten, separat pro Titel und Anlageklasse und für das Gesamtportfolio ausgewiesen. Rückvergütungen (Provisionen) von Fondsgesellschaften legt das VZ VermögensZentrum offen und gibt sie zeitnah an die Kunden weiter. Der tagesaktuelle Stand des Depots lässt sich online im VZ Finanzportal abrufen.

Vermögensverwaltungsmandate

Beim VZ VermögensZentrum finden Sie verschiedene Vermögensverwaltungsmandate. Die Investitionen erfolgen je nach Mandat in Indexanlagen wie ETFs, Einzeltitel oder in aktiv gemanagte Investmentfonds. ETFs sind attraktiv, weil das Anlagekapital breit gestreut wird und die Kosten deutlich niedriger liegen als bei anderen Anlagen.

Die Vermögensverwaltungsmandate beim VZ VermögensZentrum 

Kostenfreies Merkblatt "Tipps für die Wahl eines Vermögensverwalters" bestellen

Haben Sie zu wenig Erfahrung, Know-how und Zeit für Ihre Geldanlagen? Mit dieser Checkliste finden Sie den passenden Vermögensverwalter.

Persönliche Angaben
Anrede
* Pflichtfeld