Aktien sind für alle geeignet
Viele Sparer meiden Aktien, weil sie sich damit nicht auskennen. Dabei können auch Laien mit kontrolliertem Risiko am Aktienmarkt investieren

Nvidia, Broadcom, SAP oder Siemens? Die Kurse dieser Aktien sind in den vergangenen Jahren in einem geradezu Atem beraubendem Maße gestiegen.
Lohnt sich auch auf dem hohen Niveau noch der Einstieg? Um das seriös einschätzen zu können, muss man sich mit diesen Firmen beschäftigen. Man sollte die Geschäftsberichte lesen und die Zahlen studieren. Die wenigsten Anleger sind dazu in der Lage oder überhaupt dazu bereit. Sollten sie von Aktien also die Finger lassen?
In der Tat ergibt es wenig Sinn, ohne profundes Interesse an den Unternehmen Einzelaktien zu kaufen. Dennoch sollten sich Sparer und Anleger die Chancen des Aktienmarkts nicht entgehen lassen. Zwar können Aktienkurse stark schwanken. Diese Kursschwankungen muss man aushalten können.
Doch auf lange Sicht ist die Chance gut, für den Mut im Aktienmarkt zu investieren, belohnt zu werden: Die Renditechancen sind bei Aktien höher als bei anderen Anlageklassen – insbesondere als bei Tagesgeld oder Festgeld.
Zum Glück gibt es einen einfachen und kostengünstigen Weg, am breiten Aktienmarkt zu investieren, ohne auf Einzelaktien setzen zu müssen: über börsengehandelte Indexfonds (ETFs). Damit beteiligt man sich an ganzen Aktienindizes – zum Beispiel am Deutschen Aktienindex oder am weltweiten MSCI World. Performen einzelne Aktien in dem Index schlecht, fällt das nicht sehr ins Gewicht. Denn mit ETFs ist man an einem ganzen Korb von Aktien beteiligt. Lediglich wenn der Gesamtmarkt fällt, erleidet man als Anleger Verluste. Mit ETFs erzielen Anleger immer in etwa die durchschnittliche Marktrendite.
ETFs eignen sich auch für monatliches Sparen mit einer festen Summe (beispielsweise 300 Euro). Dabei profitiert man vom sogenannten Cost-Average-Effekt: Sind die Kurse gerade niedrig, erhält man für die 300 Euro automatisch mehr Anteile, sind sie gerade hoch, bekommt man entsprechend weniger Anteile. Auf diese Weise kauft man auf lange Sicht zu einem günstigen Durchschnittskurs ein – was sich positiv bei der Rendite bemerkbar macht.
Tipp: Das Angebot an ETFs ist allerdings riesig. Allein auf den MSCI World gibt es zahlreiche, sehr ähnliche ETFs. Für Laien ist es deshalb nicht einfach, eine geeignete Auswahl zu treffen.
Hierbei können unabhängige Experten helfen. Oder eignen Sie sich dieses Wissen im Selbststudium an: mit dem vollständig aktualisierten ETF-Leitfaden des VZ VermögensZentrums. Den Leitfaden können Sie ab sofort für 7 Euro (zzgl. Porto) bestellen.
Weitere Informationen
Sie möchten wissen, welche ETF-Strategie zu Ihnen passt: Dann vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch in einem VZ VermögensZentrum in Ihrer Nähe.