Geldanlagen

Wie sinnvoll ist es, seine Rente mit Aktien aufzubessern?

Viele Rentnerinnen und Rentner sind der Ansicht, Aktien seien in ihrem Alter zu riskant. Doch das ist eine Fehleinschätzung, die gravierende finanzielle Nachteile zur Folge haben kann.

Alexander Wunder
Anlageexperte
Publiziert am
28. Januar 2025

Aktien haben langfristig viel Renditepotenzial, ihre Kurse können jedoch stark schwanken. Aus diesem Grund hält sich ein Vorurteil hartnäckig: Je höher das Lebensalter, desto niedriger sollte die Aktienquote im Depot sein.

Merkblatt

Etappenstrategie – so sichern Sie Ihr Einkommen im Ruhestand

Lesen Sie, wie Sie mit der Etappenstrategie im Ruhestand dauerhaft Zusatzeinkünfte erhalten.

Viele Bankberater greifen dieses Vorurteil auf. Sie empfehlen älteren Kunden, Aktien und Aktien-ETFs abzustoßen und durch Anlagen zu ersetzen, deren Kurse stabiler sind (und an denen die Bank in der Regel gut verdient).

Begründung: Im Alter sei der Anlagehorizont zu kurz für Aktien. Nach einem kräftigen Kurseinbruch dauere es zu lange, bis sich die Märkte erholt hätten.

Die Lebenserwartung ist höher als früher

Doch mit dieser Verallgemeinerung sind viele Anleger schlecht beraten. Mit 70 kann man heute von durchschnittlich 15 weiteren Lebensjahren ausgehen. Erfahrungsgemäß reicht das, um Kursdellen auszusitzen. Viele möchten auch einen Teil ihres Kapitals erhalten, um es ihren Kindern zu vererben. Die haben meist noch einen viel längeren Anlagehorizont und sind mit Aktien deshalb gut versorgt.

Tipp: Geben Sie Aktien im Alter nicht einfach auf. Lassen Sie stattdessen neu berechnen, wie hoch Ihre Aktienquote sein darf. Die optimale Quote hängt von mehreren Faktoren ab.

Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen?

Die Tabelle unten veranschaulicht vier Szenarien. Beträgt Ihr Vermögen zum Beispiel 350.000 Euro und Sie brauchen in den kommenden zehn Jahren rund ein Drittel davon, um Ihre Rentenlücke zu schließen, ist eine Aktienquote von bis zu 66 Prozent angemessen.

 

Weitere Informationen

Das VZ VermögensZentrum hat eine Etappenstrategie entwickelt, mit der Ihr Kapital möglichst lange erhalten bleibt. Mehr darüber erfahren Sie im Merkblatt. Oder Sie lassen sich diese Strategie von einer Fachperson im VZ erklären.

Newsletter bestellen

Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen? Informieren Sie sich mit unserem kostenfreien Newsletter.

Anrede
* Pflichtfeld