Vom Haus in eine Wohnung – das ist schwieriger als gedacht
Wenn die Familienphase zu Ende ist, kann ein Umzug sinnvoll sein. Den Wechsel in eine kleine Wohnung muss man sorgfältig vorbereiten, denn er birgt einige Risiken.
Wenn die Kinder ausgezogen sind, wird vielen Menschen ihr Eigenheim zu groß. Sie würden gern in ein kleineres Zuhause umziehen, scheuen aber den Aufwand, der damit verbunden ist.
Einmal Eigentümer, immer Eigentümer? Loslassen kann sich lohnen. Mit einem Umzug kann man sich entlasten – finanziell und auch, was den Aufwand für Haus und Garten angeht. Damit der Schritt gelingt, muss man einiges beachten.
Ersatzobjekt
Wer eine kleinere Wohnung kaufen will, muss genug Zeit einplanen, um zugleich Käufer für das Haus und ein passendes neues Objekt zu finden. Selbst in Toplagen kann das länger dauern. Auch die Verhandlungen, das Ausstellen der Verträge und die Abwicklung brauchen Zeit.
Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen?
Doppelbelastung
Auch wenn die neue Wohnung im gewünschten Moment bezugsbereit ist, werden die Käufer das Haus kaum am geplanten Umzugstermin übernehmen. Wenn Verkauf und Kauf zeitlich nicht zusammenpassen, ist die Übertragung der Hypothek auf das neue Objekt ein Problem. Die Bank führt die Hypothek aber nicht weiter, wenn sie keine Immobilie als Sicherheit hat.
Viele Banken verlangen zudem, dass das Haus verkauft ist, bevor sie die Wohnung finanzieren, damit es nicht zu einer finanziellen Doppelbelastung kommt.
Tipp: Kommt für Sie auch eine Mietwohnung in Betracht? Dann bleiben Sie finanziell flexibler, weil Sie kein Kapital binden müssen. Wenn die Mietwohnung doch nicht passen sollte, ist ein Wechsel einfacher, als wenn Sie die Wohnung wieder verkaufen müssen.
Objekt schätzen lassen
Lassen Sie den Wert Ihrer Immobilie schätzen, um den Verkauf mit einem realistischen Preis zu starten.
Umbau
Nehmen Sie keine großen Renovierungen mehr vor. Meistens ist das überflüssig, weil Käufer das Objekt in der Regel nach ihrem eigenen Geschmack gestalten wollen. Sie möchten mehr erfahren? Bestellen Sie das Merkblatt, oder lassen Sie sich im VZ VermögensZentrum beraten.
Newsletter bestellen
Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen? Informieren Sie sich mit unserem kostenfreien Newsletter.