Erben & Vererben

Was tun, damit die Erbschaft nicht zur Belastung wird?

Sie haben geerbt? Wenn Sie die richtige Balance finden, können Sie mit dem Geld sowohl Ihre Altersvorsorge als auch Ihre Lebensqualität optimieren.

Dr. Tatjana Rosendorfer
Nachlassexpertin
Publiziert am
26. März 2025

Wer erbt, besitzt plötzlich ein kleines oder sogar größeres Vermögen. Doch viele Erben sind damit überfordert. Sie fragen sich, was sie mit dem Geld tun sollen: Abwarten, ausgeben oder anlegen? Diese Tipps helfen, damit Ihre Erbschaft nicht zur Belastung wird.

Merkblatt

Erbschaft – was nun?

Lernen Sie die wichtigsten Schritte einer Erbabwicklung kennen und lesen Sie, welche Fristen Sie unbedingt berücksichtigen müssen.

An die Steuer denken

Rechnen Sie aus, wie viel Erbschaftssteuer auf Sie zukommt. Vorsicht: Viele Erben erwischt es auf dem falschen Fuß, weil die Erbschaftssteuer am Ende oft wesentlich höher ausfällt als erwartet.

 

Mit dem Erbschaftssteuervergleich des VZ VermögensZentrums können Sie genauer abschätzen, wie viel Sie für das Finanzamt zurücklegen müssen: www.vzde.com/erbschaftssteuer-vergleich

Reserve für Notfälle

Bilden Sie eine Reserve für Notfälle und sichern Sie finanzielle Risiken ab – sofern noch nicht geschehen. Orientieren Sie sich an der 4-Topf-Strategie.

Gönnen Sie sich etwas

Eine Erbschaft gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auch mal etwas zu gönnen. Leisten Sie sich eine schöne Urlaubsreise, ein neues Auto oder eine größere Wohnung. Kurz gesagt: Investieren Sie – auch – in Ihre Lebensqualität!

Klug investieren

Mit dem Rest optimieren Sie Ihre Altersvorsorge. Die Kapitalmärkte bieten langfristig attraktive Renditechancen. Mit Kursschwankungen ist zu rechnen, mit einer langfristigen Anlagestrategie fallen sie aber kaum ins Gewicht. Erfahrungsgemäß zahlt es sich aus, rasch die gesamte Summe zu investieren, die zur Verfügung steht (mehr dazu im diesem Beitrag).

Weitere Informationen

Sie möchten erfahren,  wie Sie am meisten aus einer Erbschaft machen können? Bestellen Sie das kostenfreie Merkblatt oder lassen Sie sich im  VZ VermögensZentrum beraten. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit einer unserer Nachlassexpertinnen.