Rentenerhöhung 2024: 4,57 Prozent mehr Rente
Mit der Rentenerhöhung 2024 am 1. Juli 2024 sind die gesetzlichen Renten bundeseinheitlich um 4,57 Prozent gestiegen. Damit liegt die Rentenerhöhung 2024 deutlich über der Inflationsrate, die in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2024 bei 2,2 Prozent lag. Die Tabelle zeigt, wie viel mehr Geld Rentnerinnen und Rentner seit der Rentenerhöhung 2024 bekommen.
Die jüngsten Rentenerhöhungen waren die höchsten der letzten Jahrzehnte. Nach den Erhöhungen von 2022 (um 5,35 Prozent) und 2023 (um 4,39 Prozent) gab es auch 2024 ein kräftiges Rentenplus von 4,57 Prozent: Am 1. Juli 2024 ist der Rentenwert von 37,60 Euro auf 39,32 Euro gestiegen.
Rentenerhöhung 2024: So viel mehr Rente erhielten Rentner im Durchschnitt
Wie viel mehr bekommen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland seit dem 1. Juli 2024? Legt man die aktuellen Werte der Deutschen Rentenversicherung zugrunde, ergaben sich bei den meisten Erhöhungen von weniger als 100 Euro pro Monat (siehe Tabelle unten).
Durchschnittsrentnerinnen und -rentner bekamen zwischen 35 und 61 Euro pro Monat mehr. Die Altersrente von Rentnern im Westen stieg 2024 von 1.279 Euro um 58 Euro auf 1.337 Euro (alle Werte gerundet), im Osten von 1.360 Euro um 62 Euro auf 1.422 Euro. Bei Rentnerinnen im Westen stieg die Rente von 789 auf 825 Euro (+ 36 Euro) und im Osten von 1.155 Euro auf 1.208 Euro (+ 53 Euro).
"Eckrentner", die 45 Jahre Beiträge für ein Durchschnittsentgelt eingezahlt haben, bekamen 2024 77 Euro mehr. Ihre Rente stieg von 1.692 Euro auf 1.769 Euro (alle Werte gerundet und brutto). Witwen und Witwer bekamen zwischen 16 und 33 Euro pro Monat mehr. Beispielsweise stieg die Witwenrente (im Westen) 2024 von 722 auf 755 Euro (+ 33 Euro). Wer die theoretisch erreichbare Höchstrente von 3.286 Euro bekam, erhielt ein Rentenplus von 150 Euro.
Rentenerhöhung 2024: Tabelle – um wie viel die Rente steigt
Die Übersicht zeigt, wie viel mehr Rentnerinnen und Rentner mit der Rentenerhöhung von 4,57 Prozent seit Juli 2024 in der Tasche haben. Bei 1.500 Euro Rente gibt es 69 Euro mehr, bei 2.000 Euro Rente 91 Euro.
Video: Rentenerhöhung 2024
Wie viel Steuern und Sozialabgaben werden 2024 von der Rente abgezogen?
Mit der Rentenerhöhung 2024 sind 114.000 Rentnerinnen und Rentner neu steuerpflichtig geworden. Mit der Rentenerhöhung übersteigen ihre Einkünfte nämlich den Grundfreibetrag 2024 von 11.784 Euro (bzw. 23.568 Euro für Verheiratete). Der Grundfreibetrag war nachträglich von 11.604 Euro für Ledige bzw. 23.208 Euro für Verheiratete angehoben worden. Die Höhe der Einkommenssteuer hängt maßgeblich vom Geburtsjahr und vom Jahr des Rentenbeginns ab.
Rentnerinnen und Rentnern bezahlen für die gesetzliche Krankenversicherung 7,3 Prozent, zuzüglich der Hälfte des Zusatzbeitrags. Dieser lag 2024 im Durchschnitt bei 1,7 Prozent.
Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung betrug 2024 3,4 Prozent. Für Kinderlose war er mit 4,0 Prozent 0,6 Prozentpunkte höher.
Lese-Tipp: Möchten Sie sich über die Rentenerhöhung 2025 informieren? Dann lesen Sie den Artikel "Rentenerhöhung 2025: Rente soll um 3,5 Prozent steigen".
Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen?
Weitere Informationen
Möchten Sie Ihre Rentenlücke schließen und mehr Zusatzrente bekommen? Informieren Sie sich kostenfrei in den Merkblättern, Vorträgen und Webinaren und nutzen Sie den Rentenbeginnrechner und den Altersvorsorge-Check.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an kontakt [at] vzde.com (kontakt[at]vzde[dot]com) oder sprechen Sie mit den Expertinnen und Experten des VZ: Vereinbaren Sie ein kostenfreies, unverbindliches Gespräch im VZ in Ihrer Nähe.
Kostenfreie Checkliste bestellen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die nötigen Schritte, die Sie bei der Planung Ihrer Ruhestandsfinanzierung berücksichtigen müssen.