Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

180 Resultate
Fachartikel

Wie Sie mit Schenkungen Steuern sparen

Wer Teile seines Vermögens noch zu Lebzeiten weitergibt, erlebt die Freude der Beschenkten. Außerdem lassen sich mit Schenkungen eine Menge Steuern sparen.

Weiterlesen
Fachartikel

Steuern sparen: Was Sie 2025 tun sollten

Steuern sparen ist nicht nur ein Thema, wenn die Steuererklärung fällig ist oder sich das Jahr dem Ende zuneigt. Wenn Sie 2025 mehr Steuern sparen möchten, lohnt es sich, am Ball zu bleiben. 

Weiterlesen
Fachartikel

Sondertilgung oder anlegen: Was lohnt sich für Hausbesitzer?

Mit Sondertilgungen können Immobilienbesitzer Darlehen schneller verringern und Zinsen sparen. Ein Vergleich zeigt, ob man besser in einen ETF-Sparplan investieren sollte.

Weiterlesen
Fachartikel

Was tun, damit die Erbschaft nicht zur Belastung wird?

Sie haben geerbt? Wenn Sie die richtige Balance finden, können Sie mit dem Geld sowohl Ihre Altersvorsorge als auch Ihre Lebensqualität optimieren.

Weiterlesen
Fachartikel

Machen Sie beim Vererben von Immobilien keine Fehler

Stellen Sie die Weichen rechtzeitig. Damit vermeiden Sie Streit unter den Erben und helfen Ihren Nachkommen, Erbschaftssteuer zu sparen.

Weiterlesen
Fachartikel

So setzen Sie Ihre Altersvorsorge ohne viel Aufwand um

Um gut für sein Alter vorzusorgen, muss man eine Strategie festlegen und konsequent umsetzen. Das ist nicht kompliziert, erfordert aber etwas Disziplin.

Weiterlesen
Fachartikel

Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung

Die Beitragsbemessungsgrenze (kurz BBG) in der Rentenversicherung ist der Einkommenshöchstbetrag, bis zu dem Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung erhoben werden. 

Weiterlesen
Fachartikel

Was passiert, wenn Sie nicht mehr selbst entscheiden können?

Sorgen Sie rechtzeitig vor für den Fall, dass Sie wichtige Entscheidungen plötzlich nicht mehr selbst treffen können – zum Beispiel, wenn Sie schwer krank werden.

Weiterlesen
Fachartikel

Weshalb Börsenprognosen so häufig falsch sind

Am Jahresanfang publizieren viele Banken ihre Kursziele für das ganze Börsenjahr. Anleger sollten sich davon aber nicht beeinflussen lassen. Denn niemand kann die kurzfristige Marktentwicklung seriös vorhersagen.

Weiterlesen
Fachartikel

Basisrente ETF: Altersvorsorge und Steuern sparen

Ein ETF-Sparplan ist ein beliebtes Mittel, um eine Zusatzrente aufzubauen. Im Rahmen der Basisrente (Rürup-Rente) kann man viel Steuern sparen.

Weiterlesen
Fachartikel

Rente mit 70: Lohnt es sich, den Rentenbeginn aufzuschieben?

Ruheständler haben die Möglichkeit, den Rentenbezug um einige Jahre aufzuschieben. Wer die Rente statt mit 67 erst ab 70 bezieht, erhält lebenslang 18 Prozent mehr Rente.

Weiterlesen
Fachartikel

"Digitale Rentenübersicht": Hilft sie bei der Altersvorsorge?

Mit der digitalen Rentenübersicht kann sich jeder einfach online einen Überblick über den Stand seiner Altersvorsorge verschaffen. Eine Beratung ersetzt das Rentenportal jedoch nicht.

Weiterlesen
Fachartikel

Erbvertrag: Die Alternative zum Testament

Ein Erbvertrag wird zwischen dem Erblasser und einem oder mehreren Erben geschlossen. Ein Erbvertrag muss notariell beurkundet werden und hat eine hohe Bindungswirkung.

Weiterlesen
Fachartikel

Anlagestrategie ETF

Praktisch jede Anlagestrategie lässt sich mit kostengünstigen ETFs umsetzen. Für den langfristigen Anlageerfolg ist dabei eine systematische Vorgehensweise unerlässlich. Eine Anleitung in vier Schritten.

Weiterlesen
Fachartikel

Geschwister erben das Elternhaus: Erbengemeinschaft und Erbschaftssteuer

Wenn Kinder das Elternhaus erben, kann es zu Streit kommen. Als Erbengemeinschaft müssen die Geschwister nämlich gemeinsam darüber entscheiden, wie sie mit dem Erbe umgehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Geld in der Schweiz anlegen: Lohnt sich das?

Viele Bundesbürger haben Depots in der Schweiz. Das ist umständlich und teuer – und bringt seit dem Wegfall des Bankgeheimnisses auch keine Vorteile mehr. Daraus sollten Anleger Konsequenzen ziehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Vermögen verdoppeln: So zünden Sie den Turbo

Ohne Zins kein Zinseszins: Für Sparer ist das besonders schlimm, weil ihr Vermögen nicht wächst – es schrumpft sogar wegen der Inflation und der Steuern. Doch für dieses Problem gibt es eine effiziente Lösung.

Weiterlesen
Fachartikel

Aktien kaufen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Aktien kaufen ist einfach – und trotzdem können Anlegerinnen und Anleger viel falsch machen. Eine Übersicht über die häufigsten Anlegerfehler und wie Sie sie vermeiden. 

Weiterlesen
Fachartikel

Versteckte Kosten bei der Geldanlage identifizieren

Bei der Geldanlage unterscheiden sich die Kosten enorm. Für Anleger ist es daher wichtig, diese genau zu kennen. Ein kleiner Überblick, wie Sie die Gesamtkosten ermitteln und geringhalten.

Weiterlesen
Fachartikel

Grenzgänger Schweiz: Im Homeoffice in Deutschland arbeiten

Viele Grenzgänger pendeln nicht jeden Tag an ihren Arbeitsplatz in die Schweiz. Fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit können sie im Homeoffice in Deutschland arbeiten, ohne ihren Grenzgänger-Status zu verlieren.

Weiterlesen