Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

182 Resultate
Fachartikel

Anlagestrategie ETF

Praktisch jede Anlagestrategie lässt sich mit kostengünstigen ETFs umsetzen. Für den langfristigen Anlageerfolg ist dabei eine systematische Vorgehensweise unerlässlich. Eine Anleitung in vier Schritten.

Weiterlesen
Fachartikel

Geschwister erben das Elternhaus: Erbengemeinschaft und Erbschaftssteuer

Wenn Kinder das Elternhaus erben, kann es zu Streit kommen. Als Erbengemeinschaft müssen die Geschwister nämlich gemeinsam darüber entscheiden, wie sie mit dem Erbe umgehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Geld in der Schweiz anlegen: Lohnt sich das?

Viele Bundesbürger haben Depots in der Schweiz. Das ist umständlich und teuer – und bringt seit dem Wegfall des Bankgeheimnisses auch keine Vorteile mehr. Daraus sollten Anleger Konsequenzen ziehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Vermögen verdoppeln: So zünden Sie den Turbo

Ohne Zins kein Zinseszins: Für Sparer ist das besonders schlimm, weil ihr Vermögen nicht wächst – es schrumpft sogar wegen der Inflation und der Steuern. Doch für dieses Problem gibt es eine effiziente Lösung.

Weiterlesen
Fachartikel

Aktien kaufen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Aktien kaufen ist einfach – und trotzdem können Anlegerinnen und Anleger viel falsch machen. Eine Übersicht über die häufigsten Anlegerfehler und wie Sie sie vermeiden. 

Weiterlesen
Fachartikel

Versteckte Kosten bei der Geldanlage identifizieren

Bei der Geldanlage unterscheiden sich die Kosten enorm. Für Anleger ist es daher wichtig, diese genau zu kennen. Ein kleiner Überblick, wie Sie die Gesamtkosten ermitteln und geringhalten.

Weiterlesen
Fachartikel

Grenzgänger Schweiz: Im Homeoffice in Deutschland arbeiten

Viele Grenzgänger pendeln nicht jeden Tag an ihren Arbeitsplatz in die Schweiz. Fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit können sie im Homeoffice in Deutschland arbeiten, ohne ihren Grenzgänger-Status zu verlieren.

Weiterlesen
Fachartikel

Grenzgänger: Die Säulen der Altersvorsorge in Deutschland und in der Schweiz

Wenn Sie in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten, verteilt sich Ihre Altersvorsorge auf beide Länder. Wir zeigen, wo Sie Steuervorteile nutzen können.

Weiterlesen
Fachartikel

Neu als Grenzgänger: Alles Wichtige zur Altersvorsorge

Treten Sie eine Stelle in der Schweiz an? Lesen Sie, was sich bei Ihrer Altersvorsorge ändert und mit welchen Maßnahmen Sie diese jetzt verbessern können.

Weiterlesen
Fachartikel

Hüten Sie sich vor Erbschleichern

Immer wieder kommt es vor, dass Menschen das Vertrauen von Senioren missbrauchen. Wie Sie sich und ältere Angehörige vor Erbschleichern schützen.

Weiterlesen
Fachartikel

Die größten Börsenmythen

Viele Menschen haben falsche Vorstellungen von der Börse und investieren falsch oder gar nicht. Das liegt auch daran, dass sich einige Mythen um die Börse ranken. Wir haben die bekanntesten Mythen untersucht und entlarvt.

Weiterlesen
Fachartikel

Aktuelle Inflation in Deutschland: Was Sparer tun sollten

Die Inflationsrate in Deutschland lag im Februar 2025 bei 2,3 Prozent. Mit welchen Maßnahmen können Sparer und Anleger dem Kaufkraftverlust ihres Vermögens entgegenwirken?

Weiterlesen
Fachartikel

Wertpapiere im Nachlass: Aktien vererben und verschenken

Wer sein Depot vererben oder Wertpapiere verschenken möchte, sollte ein paar Besonderheiten kennen.

Weiterlesen
Fachartikel

Altersvorsorge für Selbstständige

Viele Selbstständige kümmern sich nur stiefmütterlich um ihre Alterssicherung. Dadurch droht der Lebensstandard im Ruhestand zu sinken. Um das zu verhindern, bedarf es einer passenden Vorsorgestrategie. Welche Maßnahmen bieten sich an?

Weiterlesen
Fachartikel

Rentenlücke schließen: So sollten Sie vorgehen

Vielen Erwerbstätigen droht eine Rentenlücke. Daher sollte jeder frühzeitig mit dem Aufbau von zusätzlichem Vermögen für den Ruhestand beginnen. Um die eigene Rentenlücke dauerhaft zu schließen, sollte man weitere Tipps beachten.

Weiterlesen
Fachartikel

Beste Geldanlage für Rentner: Wie Sie Ihr Geld im Rentenalter richtig anlegen

Wer wenige Jahre vor der Rente steht, neigt dazu, größere Geldbeträge auf dem Konto zwischenzuparken. Wie macht man es besser?

Weiterlesen
Fachartikel

Pflegeheimkosten: Unterdeckung aus eigenem Vermögen schließen

Viele Menschen haben Angst, im Alter pflegebedürftig zu werden und die Kosten nicht bezahlen zu können. Finanzielle Risiken lauern auch an anderer Stelle, wie ein Beispiel zeigt.

Weiterlesen
Fachartikel

Rente versteuern: Wieviel Steuern auf Rente zu zahlen ist

Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern bezahlen. Wie viel, das hängt unter anderem vom Rentenbeginn, von Freibeträgen und Zusatzeinkünften ab.

Weiterlesen
Fachartikel

Ab welchem Vermögen kann man aufhören zu arbeiten: Reichen 500.000 Euro?

Mit einer halben Million Euro können Sie bis zum Lebensende auskommen. Damit das gelingt, müssen Sie die monatliche Entnahme allerdings geschickt planen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen
Fachartikel

Anlageklassen im Überblick: Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe

Festgeld, Anleihen, Aktien, Immobilien, Gold, Rohstoffe – Anleger haben die Qual der Wahl. Jede Anlageklasse hat Vor- und Nachteile. Welche Rolle sollten sie in Portfolios von Privatanlegern spielen?

Weiterlesen