Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

175 Resultate
Fachartikel

Ehepartner absichern: Rente, Vermögen und Erbe

Ehepaare gehen oft davon aus, dass der hinterbliebene Partner genug Witwen- oder Witwerrente bekommt und Alleinerbe des Vermögens ist. Ohne Vorkehrungen ist dies allerdings nicht der Fall.

Weiterlesen
Fachartikel

Risiken beim Anlegen: So bleibt Ihr Depot im Gleichgewicht

Rebalancing sorgt dafür, dass Ihr Risikoprofil eingehalten bleibt, wenn sich die Kurse bewegen. Damit verbessert sich das Verhältnis von Risiko und Rendite.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie sinnvoll ist es, seine Rente mit Aktien aufzubessern?

Viele Rentnerinnen und Rentner sind der Ansicht, Aktien seien in ihrem Alter zu riskant. Doch das ist eine Fehleinschätzung, die gravierende finanzielle Nachteile zur Folge haben kann.

Weiterlesen
Fachartikel

Berechnung der Rente: Wie viel Rente bekomme ich?

Wie viel Rente bekomme ich? Bei der gesetzlichen Rentenversicherung hängt das von Ihren Entgeltpunkten, dem Rentenwert und dem Zugangsfaktor ab.

Weiterlesen
Fachartikel

Wann kann ich in Rente gehen?

Erfahren Sie, in welchem Alter Sie Frührentner werden können und welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind.

Weiterlesen
Fachartikel

Maximale Rente: Wie hoch ist die gesetzliche Höchstrente?

Die Höchstrente kann man nur erreichen, indem man mindestens 45 Jahre lang den höchsten Beitragssatz in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Die Rentenformel zeigt, mit wie viel Rente man rechnen kann.

Weiterlesen
Fachartikel

Stiftung gründen: Wichtige Fragen zu Vermögen, Zweck und Steuern

So können Privatpersonen mit einer Stiftung Teile Ihres Vermögens steuerfrei für einen guten Zweck einsetzen.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie Sie mit Schenkungen Steuern sparen

Wer Teile seines Vermögens noch zu Lebzeiten weitergibt, erlebt die Freude der Beschenkten. Außerdem lassen sich mit Schenkungen eine Menge Steuern sparen.

Weiterlesen
Fachartikel

Steuern sparen: Was Sie 2025 tun sollten

Steuern sparen ist nicht nur ein Thema, wenn die Steuererklärung fällig ist oder sich das Jahr dem Ende zuneigt. Wenn Sie 2025 mehr Steuern sparen möchten, lohnt es sich, am Ball zu bleiben. 

Weiterlesen
Fachartikel

Sondertilgung oder anlegen: Was lohnt sich für Hausbesitzer?

Mit Sondertilgungen können Immobilienbesitzer Darlehen schneller verringern und Zinsen sparen. Ein Vergleich zeigt, ob man besser in einen ETF-Sparplan investieren sollte.

Weiterlesen
Fachartikel

Die 5 Schritte zur Ruhestandsfinanzierung

Damit Sie Ihren Ruhestand auch in finanzieller Hinsicht genießen können, müssen Sie Ihren Kapitalbedarf frühzeitig berechnen.

Weiterlesen
Fachartikel

DeepSeek’s Erfolg bringt mehr Gewinner als Verlierer

Der Erfolg des chinesischen Startups DeepSeek hat die Börsen in Aufruhr versetzt. Diese Entwicklung zwingt Investoren dazu, die Bewertungen und Geschäftsmodelle etablierter KI-Unternehmen zu überdenken.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Aktienmärkte boomen seit 2 Jahren. Kann das so weitergehen?

Nach dem starken Kursanstieg der vergangenen beiden Jahre fragen sich viele Anleger, ob es 2025 so weitergehen kann. Die Chancen stehen gut: In der Vergangenheit folgte auf zwei starke Börsenjahre häufig ein drittes.

Weiterlesen
Fachartikel

US-Inflationsdaten wecken Hoffnung auf Zinssenkungen

Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Erwartungen übertroffen. Die Kernteuerung geht zurück, was auf nachlassenden Inflationsdruck in vielen Bereichen hinweist.

Weiterlesen
Fachartikel

US-Arbeitsmarkt und Eurozone-Inflation im Fokus der Börsen

Zum Jahresstart kehren die Zinssorgen zurück: Der US-Arbeitsmarktbericht und die Inflationsentwicklung in der Eurozone werfen Fragen zur zukünftigen Zinspolitik auf. Erfahren Sie, welche Faktoren die Märkte bewegen und welche Auswirkungen zu erwarten sind.

Weiterlesen
Fachartikel

Was passiert, wenn Sie nicht mehr selbst entscheiden können?

Sorgen Sie rechtzeitig vor für den Fall, dass Sie wichtige Entscheidungen plötzlich nicht mehr selbst treffen können – zum Beispiel, wenn Sie schwer krank werden.

Weiterlesen
Fachartikel

Das ist die Lage an den Börsen 2025

Euphorie in den USA, verhaltene Stimmung in der Eurozone – konträrer könnte es nicht sein. Doch wie beeinflussen die Stimmungslagen die Börsen? Eine Einschätzung lesen Sie hier.

Weiterlesen
Fachartikel

Weshalb Börsenprognosen so häufig falsch sind

Am Jahresanfang publizieren viele Banken ihre Kursziele für das ganze Börsenjahr. Anleger sollten sich davon aber nicht beeinflussen lassen. Denn niemand kann die kurzfristige Marktentwicklung seriös vorhersagen.

Weiterlesen
Fachartikel

Erfolgreiches Aktienjahr – vor allem für große Unternehmen

Satte Kurssteigerungen und Rekordhochs: Das Jahr 2024 erfreut viele Anlegerinnen und Anleger. Ein Rückblick der Börsenmärkte und weitere Wirtschaftsnews.

Weiterlesen
Fachartikel

Trends am ETF-Markt 2024

Börsengehandelte Indexfonds (ETF) erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Aufgrund der starken Nachfrage erreichte die Anzahl der verfügbaren Produkte in diesem Jahr einen neuen Höchststand. Im Trend lagen unter anderem ESG-ETFs und aktive ETFs.

Weiterlesen

Newsletter bestellen

Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen? Informieren Sie sich mit unserem kostenfreien Newsletter.

Anrede
* Pflichtfeld